Genähte Bilder
Andenken an Ota (In Memory of Ota)
Mein Großvater, den man hier sieht, lebte im vergangenen Jahrhundert in Rumänien. Dort gab es in den Dörfern teilweise sogar noch in den siebziger Jahren kein fließendes Wasser und im Wohnhaus bis auf die Lampen praktisch keine elektrischen Geräte. Das Leben war übersichtlicher als heute. Damals hatten die Familien Hühner und manchmal eine Kuh oder ein Schwein und pflanzten Gemüse und Obst im Garten an.
Auf dem Bild sieht man meinen Großvater, der nach getaner Arbeit in der Dorfspenglerei auf einer Holzkiste sitzt, neben sich einem Sparherd, mit Holz befeuert. Dieser Ofen war den ganzen Tag in Betrieb, denn hier konnte man jederzeit heißes Wasser holen, um beispielsweise zu waschen oder zu kochen. Ich liebe dieses einfache Bild, denn es steht für einen wunderbaren Teil meiner Kindheit.
Mehlsack
Die ersten nachweisbaren Siedlungsspuren der Stadt gibt es bereits 2000 Jahre vor Christi Geburt. Ravensburg selbst entstand 1088 n. Chr. zu Füßen der heutigen Veitsburg. Im zwölften Jahrhundert erhält es das Stadtrecht.
Der Mehlsack, ursprünglich Weißer Turm, entstand 1425 als Wehrturm in Ravensburg. Seinen Namen hat er aufgrund seines weißen Verputzes und seiner runden Form. Seine Lage am höchsten Punkt der Altstadt macht ihn zu einem sichtbaren Wahrzeichen der Stadt. Die Plattform des Turmes diente der Verteidigung, da man von ihr aus Feinde von weitem kommen sah.
Die Stadt Ravensburg hatte bereits im 14. Jahrhundert große Bedeutung für den europäischen Handel, so besaß sie eine der ersten Papiermühlen nördlich der Alpen und handelte mit Tuchen wie Leinen und Barchent. Sie war zu Anfang des 16. Jahrhunderts eine der bedeutendsten europäischen Handelsstädte im Spätmittelalter. Verantwortlich hierfür war die große Ravensburger Handelsgesellschaft.
Durch den 30jährigen Krieg und die Entdeckung von Amerika büßte es enorm an Bedeutung ein. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts begann Ravensburg durch die Eisenbahnverbindung zwischen Friedrichshafen und Ulm damit seinem geschäftigen Erbe neuen Atem einzuhauchen.
Als Grundlage für meine „Strichzeichnung“ habe ich ein altes Bild des Mehlsacks genommen und es so abgeändert, dass es für mich umzusetzen war. Ich habe die Konturen und Schatten zuerst mit einem Pigment-Stift vorgemalt und anschließend mit schwarzem Garn nachgenäht. Danach habe ich den ursprünglich weißen Leintuchstoff mit Aquarell-Farben koloriert.
Dieser Wandbehang hat beim „Grits Life & Friends Quiltfest“ den zweiten Platz belegt. Vielen Dank für die super Bewertung!
Wind Dancer
Wie ein fleißiges Bienchen schwebt der Liebesvogel lustvoll von Blüte zu Blüte. Seine Flügel bewegen sich dabei so außergewöhnlich schnell, dass sie für unser Auge unsichtbar werden. Die Blumen der farbenfrohen Pracht in Nord- und Südamerika laden ihn mit ihren verführerischen Düften ein, sie zu bestäuben wobei der köstliche Nektar in ihren Kelchen, der nährstoffreiche Lohn für seinen Dienst ist. Auf diesem prächtigen Quillt, spielt der hübsche Kolibri die Hauptrolle das Blütenmeer bleibt im Hintergrund. Dennoch sollte der geneigte Beobachter ein besonderes Augenmerk auf die schmalen „Kassenrollenstreifen“ richten.
Cybees around
„Summ, summ, summ“ heißt es in dem beliebten Kinderlied. Das „fleißige Bienchen“ ist ein wunderschönes Tier, das seit tausenden von Jahren uns Menschen beim Überleben hilft. Wir versprechen „Ei, wir tun dir nichts zu Leide“ und können es nicht einhalten.
Es wird nie eine Maschine geben, die leisten kann, was Bienen können. Science Fiction ist etwas für Filme und nicht für unsere Blumenwiesen. Diese Metamorphose ist ein Gedankenspiel für die Kunst. Hier zwischen Lavendel aus Batik und in Gesellschaft der erdachten künstlichen Kollegen wirkt alles fast harmonisch. Bis zu dem Augenblick in dem man die Kabel in den Flügeln erkennt…
Julia
„Julia blickt verträumt am Betrachter vorbei und nimmt einen augenblicklich mit. Wohin? In einen Traum, den Urlaub oder zurück in die eigene Jugend? Lassen Sie sich treiben.
Das Foto entstand vor mehr als zwei Jahren im Studio. Ich blieb bei der Farbwahl nahe am Original und fertigte das Top mittels Stoffcollage und freihand Sticken. Fotorealistische Collagen zu quilten, die Gesichter zeigen, ist für mich eine besondere Herausforderung.“
Diesen Wandbehang habe ich für den Wettbewerb „World Quilt Competition 2017“ erstellt. Er ist meine dritte Teilnahme in Folge. Im August 2017 hat sich dann entschieden, dass ich mit meiner „Julia“ keinen Preis gewonnen habe. Sie ist aber noch bis Ende des Jahres auf vier großen Ausstellungen in den USA unterwegs. Wer sie zufällig dort sieht, macht mir bitte ein Foto… 😀
Porträts meiner Kinder
Meine zwei größten Schätze habe ich im Oktober 2016 genäht: meine Kinder! In jedes Porträt habe ich jeweils mein ganzes Herz fließen lassen. Zu den Bildern gibt es einen ausführlicheren Blog-Artikel und ein Entstehungs-Video. Die Bilder sind mit Rahmen 30 * 40 cm groß.
Falls auch Ihr Interesse an einem ganz universellen Porträt habt, meldet Euch hier bei mir!
Moleturm Friedrichshafen
Eine der Sehenswürdigkeiten meiner Heimatstadt Friedrichshafen ist der Moleturm. Grund genug, ihn als Motiv für einen Wandbehang (Maße: 28 * 38 cm) herzunehmen. Vielen Dank für das Foto an Torsten!
Der Turm wurde von der Stadt Friedrichshafen im Zuge der Sanierung und Neugestaltung der alten Hafenmolen errichtet und am 24. September 2000 eingeweiht.
Preis: 140 €
Bei Interesse an diesem Wandbehang kannst Du Dich hier bei mir melden.
Im Wind
Diese Sicht auf den Mast genießen hier am Bodensee im Sommer recht viele Segler. Deshalb wählte ich dieses Motiv für einen kleinen Wandbehang (Maße: 27 * 37 cm). Vielen Dank für das Foto an einen meiner netten Nachbarn, der übrigens ein stolzer Schiffsbauer ist!
Preis: 140 €
Bei Interesse an diesem Wandbehang kannst Du Dich hier bei mir melden.
Schwäne auf dem Bodensee
Mein Vorsatz geht weiter: genähte Bilder als Eindrücke vom Bodensee. Das Foto der Schwäne habe ich im Februar 2014 mit meinem Handy gemacht. Nun ist ein kleines Bild in der Größe 36 * 26 cm entstanden.
Preis: 240 €
Bei Interesse an diesem Wandbehang kannst Du Dich hier bei mir melden.
MS Konstanz
Dieses genähte Bild (Größe: 34 * 26 cm) zeigt die MS Konstanz im Hafen von Friedrichshafen. Das Schiff wurde 1964 in Dienst gestellt und wird inzwischen überwiegend von Lindau aus eingesetzt. Das ursprüngliche Bild wurde im Jahr 2011 von A. Reisig fotografiert. Bei Interesse an diesem Wandbehang kannst Du Dich hier bei mir melden.
Preis: 240 €
Bei Interesse an diesem Wandbehang kannst Du Dich hier bei mir melden.
Geländer im Park der Schlosskirche
Diese Nahaufnahme des Geländers gehört für mich ebenfalls in die Kategorie „Eindrücke vom Bodensee“, die man kennen sollte. Der kleine Wandbehang (Größe: 35 * 25,5 cm) ist nach der Nadelwelt 2016 entstanden. Ich MUSSTE ihn nähen. Nach mehreren Wochen Nähabstinenz ist er dann auch recht zügig innerhalb einer Woche entstanden. Das zugrunde liegende Foto wurde mittels Fototransfer auf den Stoff übertragen und entsprechend freihand mit der Nähmaschine nachgestickt. Vielen Dank für das Foto an Torsten!
Preis: 160 €
Bei Interesse an diesem Wandbehang kannst Du Dich hier bei mir melden.
Schlosskirche
Das 5. Bild in der Reihe „Eindrücke vom Bodensee“ ist fertiggestellt. Der kleine Wandbehang (Größe: 36 * 25 cm) zeigt die Schlosskirche von Friedrichshafen. Das ursprüngliche Bild habe ich bei einem Winterspaziergang 2014 vom Strandbad aus aufgenommen.
Preis: 180 €
Bei Interesse an diesem Wandbehang kannst Du Dich hier bei mir melden.
ZEPPELIN-Seefontäne in Friedrichshafen
Das 6. Bild in der Reihe „Eindrücke vom Bodensee“. Der fotorealistische Wandbehang (Größe: 39 * 32 cm) zeigt die Fontäne von Friedrichshafen. Die ZEPPELIN-Seefontäne wurde 1993 gebaut und war zwischenzeitlich zwei Jahre nicht aktiv. Seit Mai 2012 schleudert sie wieder das Wasser rund 35 Meter in die Höhe. Vielen Dank für das Foto an A. Maier!
Preis: 240 €
Bei Interesse an diesem Wandbehang kannst Du Dich hier bei mir melden.
Ferdinand Graf von Zeppelin
Der Graf von Zeppelin begleitet einen in Friedrichshafen immer. Sei es, man sieht einen Zeppelin am Himmel seine Runden ziehen oder man läuft am Zeppelin-Museum vorbei. Bisher hatte ich mich nicht gewagt, Gesichter mit Stoff und Faden darzustellen. Zu großer Respekt an den Augen hat mich bisher zurückgehalten. Aber um eine neue Technik (nach Claudia Nimmrichter) auszuprobieren, schien Ferdinand genau der Richtige zu sein. Denn das Wichtigste: er kann nichts mehr dagegen haben… 😀 So ist nun dieser kleine Wandbehang (Größe: 22,5 * 27 cm) entstanden. Ferdinand Graf von Zeppelin hat von 1838 bis 1917 gelebt und hat nachhaltig die Geschichte von Friedrichshafen geprägt.
Preis: 250 €
Bei Interesse an diesem Wandbehang kannst Du Dich hier bei mir melden.
Luftschiff „Graf Zeppelin“ (LZ 127)
Der Graf Zeppelin (LZ 127) war 236,6 m lang, hatte einen Durchmesser von 30,5 m und ein Traggasvolumen von 105.000 m³. Er wurde in Friedrichshafen von der Luftschiffwerft Luftschiffbau Zeppelin GmbH gebaut. Kommandant Hugo Eckener stellte das Luftschiff am 18. September 1928 in Dienst.
Dieser Wandbehang hat eine Größe von 52 *36 cm.
Preis: 350 €
Bei Interesse an diesem Wandbehang kannst Du Dich hier bei mir melden.
Suche den Affen!
Das Foto, also die Grundlage zu diesem Wandbehang (Größe: 37 * 31 cm), entstand bei einem Besuch auf dem nahe gelegenen Affenberg. Es sind zwar „nur“ Bäume und Blätter zu sehen, aber gerade deshalb hat mich das Motiv so gereizt! Vielleicht entdeckst Du auch einen kleinen Affen!
Preis: 240 €
Bei Interesse an diesem Wandbehang kannst Du Dich hier bei mir melden.
Der Steg
Den Anstoß zu diesem Wandbehang hat mir Michael gegeben. Anfang 2016 wollte er zusammen mit mir eine Challenge bestreiten, bei der wir dasselbe Motiv „vernähen“. Die Idee war, eine Brücke. Doch über unseren Bodensee führen keine Brücken drüber sondern nur Stege hinein. Stefan Weiss hat uns ein wunderbares Foto vom Steg im Friedrichshafener Strandbad zur Verfügung gestellt. Und das ist dabei herausgekommen!
Preis: 240 €
Bei Interesse an diesem Wandbehang kannst Du Dich hier bei mir melden.
Wohnzimmerblick
Das ist mein Wohnzimmerblick bei diesigem Wetter. Dieser Wandbehang ist ziemlich klein mit seinen Maßen 40 * 20 cm. Sehr ruhige genähte Linien entspannen schon beim Ansehen… 😀
Preis: 180 €
Bei Interesse an diesem Wandbehang kannst Du Dich hier bei mir melden.
Hopfendolden
Das originale Foto durfte ich 2014 eine Woche vor der Ernte im Hopfengarten der Familie Luitz in Siggenweiler aufnehmen. Vielen Dank dafür! Dabei sind auch noch eine Reihe anderer schöner Bilder entstanden, die vielleicht auch noch unter meiner Nähmaschine landen. Der Wandbehang der Hopfendolden hat eine Größe von 40 * 33 cm und ist entstanden, da ich Anfang 2015 eine Ausstellung in Tettnang haben werde. Deshalb wollte ich etwas typisches für Tettnang und Umgebung herstellen. Was liegt daher näher als Hopfen?
Preis: 240 €
Bei Interesse an diesem Wandbehang kannst Du Dich hier bei mir melden.
Dampfboot „Max Joseph“
Dieser Wandbehang (Größe: 38*23 cm) des Dampfbootes „Max Joseph“ ist nach einer Zeichnung entstanden. Das Schiff wurde 1824 erbaut und befuhr in badischen Diensten die Strecke Lindau – Rorschach – Konstanz – Schaffhausen. Es war das zweite Dampfboot, das den Bodensee befuhr.
Preis: 160 €
Bei Interesse an diesem Wandbehang kannst Du Dich hier bei mir melden.
Bodensee-Panorama
Die Idee zur Technik kam mir kurz nach Jahresbeginn 2015, die Kinder haben beim Stoffschnippeln geholfen und schon war er fertig… Der Wandbehang auf dem zwei Segelboote, der Säntis und der Bodensee zu sehen sind hat die Größe von 58 * 42 cm.
Wer noch was über die Entstehung wissen möchte: auf den Hintergrundstoff habe ich Applikationsvlies gebügelt, dann die Stoffschnipsel entsprechend drauf verteilt und festgebügelt. Tüll obendrauf, Sandwich gemacht und freihand gequiltet.
Preis: 180 €
Bei Interesse an diesem Wandbehang kannst Du Dich hier bei mir melden.
Villinger Münster (Münster unserer Lieben Frau)
Es ist mein erster Versuch im Thread-Sketching! Wem das nicht soviel sagt, versuche ich das mal kurz zu erklären: Man malt mit Faden. Zuerst habe ich mit Textilfarbe das Foto des Villinger Münsters auf den Stoff gebracht. Mit “Faden malen” meine ich, dass ich den Faden anschließend wie einen Stift verwendet habe um die Flächen auszufüllen. Unter der Nadel der Nähmaschine zieht man den Stoff freihand so oft vorwärts und rückwärts, bis die gewünschte Fläche ausgefüllt, bzw. ausgemalt ist. Also, alles was man hier sieht ist mit der Nähmaschine genäht.
Dieser kleine Wandbehang (Maße: 36 * 42 cm) kann bei mir gerne erworben werden.
Preis: 160 €
Bei Interesse an diesem Wandbehang kannst Du Dich hier bei mir melden.
Grashüpfer
Der Grashüpfer auf diesem kleinen Wandbehang (Maße: 37 * 30 cm) ist eigentlich ein Weibchen der „Südlichen Eichenschrecke“. Als ich ihn aber hier auf der Homepage platzieren wollte, habe ich mich mal erkundigt, welche Art von Grashüpfer es denn ist. Ein Foto war diesmal wieder die Vorlage für das freihand gestickte Bild.
Preis: 160 €
Bei Interesse an diesem Wandbehang kannst Du Dich hier bei mir melden.
Prince Sanga from Salem
Der Affenberg in Salem beheimatet die schönen marokkanischen Berberaffen. So finden die vom Aussterben bedrohten Tiere nahe dem Bodensee eine idyllische Heimat und erfreuen Groß und Klein mit ihrer Freundlichkeit und ihren Spielen in den Bäumen.
Ich fotografierte Sanga Anfang des Jahres 2016 und schloss ihn sofort ins Herz. Das Foto ist Grundlage für den freihand gestickten Quilt mit Stoffstücken in den entsprechenden Schattierungen.
Dieser Quilt (Größe: 106 * 92 cm) hat beim „World Quilt Competition 2016“ teilgenommen.
Genäht: 05/2016
Princess
Ich liebe Hunde! Deshalb habe ich eine befreundete Fotografin gefragt, ob sie mir nicht ein Foto ihrer Princess zur Verfügung stellen könnte. Das Foto lag eine Weile bis ich die zündende Idee zur Umsetzung für diesen kleinen Wandbehang (Größe: 29 * 37,5 cm) hatte. Vielen Dank für die schöne Vorlage an Gabriele Jesse. Bei Interesse an einem Bild Deines Hundes kannst Du Dich hier bei mir melden.
Preis: 200 €
Bei Interesse an diesem Wandbehang kannst Du Dich hier bei mir melden.
Best Car Ever
Vielen Dank an Jaroslaw Reisig für das geniale Foto, das ich diesmal fürs Thread-Sketching für diesen Wandbehang (Maße: 37 * 28 cm) verwenden durfte. Demnächst hängt es im Brennpunkte-Studio. Wenn Ihr es im Original sehen wollt, dann macht einen Termin bei Jarek (www.brennpunkte.com), von Menschen macht er nämlich auch ganz tolle Fotos!
Kleine Wandbehänge
Solche kleinen Wandbehänge im Stickrahmen oder festem Holzrahmen begeistern genau so wie große, nur sind sie schneller zu nähen… 😀 Und man kann an ihnen schnell eine neue Technik ausprobieren. Bei Interesse an einem Bild oder mehreren Bildern kannst Du Dich hier bei mir melden.
Erste genähte Meditation
Grundlage für diesen Wandbehang der Größe 40 * 40 cm war ein Ausmalbild, wie es auch häufig in Kindergärten verwendet wird. Man nennt solche Bilder Mediationsbilder oder auch Mandalas. Als Grundprinzip habe ich mir für das runde Motiv in der Mitte vorgestellt: gleiche Formen mit gleichen Mustern zu füllen. Der Hintergrund ist danach frei entstanden.
Preis: 140 €
Bei Interesse an diesem Wandbehang kannst Du Dich hier bei mir melden.
Zweite genähte Meditation
Wieder war hier die Grundlage für diesen Wandbehang der Größe 39 * 39 cm ein Ausmalbild. Im Gegensatz zur Ersten genähten Meditaion habe ich die Flächen innerhalb des Mandalas nicht nur gequiltet, sondern auch farblich passenden Stoff appliziert. Für den Hintergrund habe ich Blätter gewählt und gequiltet.
Preis: 120 €
Bei Interesse an diesem Wandbehang kannst Du Dich hier bei mir melden.
Sophie
Jedes Jahr steht bei mir ein Termin fest im Kalender: die Messe Nadelwelt in Karlsruhe. Im Jahr 2014 stand auch ein Besuch mit Kursteilnahme bei Sophie Furbeyre an. Es war einfach gigantisch, was wir bei ihr gelernt haben und wie wir das umsetzten, was sie uns vorgegeben hat. Aus unterschiedlichsten Materialien, wie Angelina Faser, Lutradur, Organza, Tüll und noch einigem mehr entstand folgendes Werk, das ich nach Sophie benannt habe. Sie hat mir im Kurs mehrmals gesagt, ich soll „kreativ“ sein, und nicht so „gleichförmig“… ich habe mein Bestes gegeben… 😀
Preis: 320 €
Bei Interesse an diesem Wandbehang kannst Du Dich hier bei mir melden.
Wandbehang DalinSali
Mein „Firmenschild“ ist fertig! Es soll auf einem Markt oder einer Ausstellung, meine Arbeit sowie meinen Namen repräsentieren. Es hat eine Größe von 86 * 69 cm. Man kann hier unterschiedliche Techniken, traditionelle Motive, sowie moderne Quiltmuster sehen. Schau es Dir an und entdecke Neues! Es würde mich freuen, wenn Du es Dir auch auf einem Markt, einer Messe oder Ausstellung im Original anschauen kommst!
Patchwork Wandbehänge
Exoten
Viele kennen diese Ausmalbücher für Erwachsene. Ich liebe sie! Nur nicht zum Ausmalen, sondern als Ideengrundlage für meine Werke. So ist auch dieser Wandbehang Anfang 2016 entstanden. Ich begann mit dem Chamäleon, war zufrieden und malte mit dem Tukan und dem Vogel weiter. Es entstand die Idee, alles rund um einen Baum anzuordnen. Da in der Natur nichts wirklich symmetrisch ist, habe ich für die Blöcke außen herum die freie Schneidetechnik angewandt. So ist ein super schöner und nicht verkäuflicher Wandbehang (Größe: 85 * 111 cm) entstanden, der jetzt bei uns im Wohnzimmer hängt, wenn er mich nicht auf Ausstellungen begleitet.
Oktopus Sketchy
Mein Wandbehang vom Oktopus namens Sketchy (Größe: 69 * 85 cm) ist ein völliges Zufallsprodukt. Nichts wurde geplant, alles wurde ausprobiert und getestet. Zum Material: der ganze Stoff ist schon in die Jahre gekommener aber völlig unbenutzter Damast. Den Stoff für den Hintergrund habe ich vor einiger Zeit in zwei unterschiedlichen Batik-Versionen selbst gefärbt. Die eigentlichen Flächen für den Oktopus waren Reststückchen, die von einem größeren Projekt übrig waren. Die nutzte ich jetzt, um wieder einmal mit meinen Inktense-Stiften zu spielen. Als die erste Fläche (links unten) fertig gemalt und freihand drüber gestickt war, meinte mein Sohn, es würde wie ein Oktopusarm aussehen. Wo einer ist, müssen noch mehr dazu kommen. So entstand eine Fläche nach der anderen und bilden so nun eine Einheit im Oktopus Sketchy. Sketchy bedeutet auf englisch skizzenhaft, flüchtig hingeworfen oder aber lückenhaft.
Bis er einen Liebhaber gefunden hat, wird er mich auf künftige Ausstellungen und Messen begleiten.
Preis: 500 €
Bei Interesse an diesem Wandbehang kannst Du Dich hier bei mir melden.
Roman Stripes By DS
Für diesen Wandbehang steht der Name nun auch fest: „Roman Stripes By DS“. Ich konnte mich daran erinnern, dass ich dieses PW-Muster schon in meinem ersten Patchwork-Kurs genäht hatte, und dass es eben schon einen Namen hat… also, warum einen neuen erfinden? Es sollte eigentlich ein Tischläufer werden, aber mit seiner jetzigen Größe von 63 * 95 cm eignet es sich eher als Wandbehang. Man kann ihn längs sowie quer aufhängen.
Preis: 150 €
Bei Interesse an diesem Wandbehang kannst Du Dich hier bei mir melden.
1 Sun For 4
Diesen Wandbehang mit dem Namen „1 Sun For 4“ (Maße: 78 * 78 cm) habe ich auf Wunsch für eine Freundin mit ihren vorhandenen Reststoffen entworfen und genäht. So passt er also sehr gut in ihr Wohnzimmer, in dem diese Stoffe schon an anderer Stelle auftauchen. An jeder Seite des Wandbehangs ist ein Name der vier Familienmitglieder gequiltet und 16 unterschiedliche Metallknöpfe zieren die Umrandung des mittleren Quadrats.
Blue Tornado
Bei einem Wettbewerb zum Thema „15 Flächen Blau“ habe ich im Oktober 2013 mit diesem Wandbehang mitgemacht. Voraussetzungen für die Teilnahme waren: die Maße 60 * 60 cm und genau 15 beliebig große Flächen in der Farbe „Signalblau“. (Den Rahmen außenherum habe ich in einem dunkleren blau gemacht).
Preis: 180 €
Bei Interesse an diesem Wandbehang kannst Du Dich hier bei mir melden.
Bodenmosaik Markusdom, Venedig
Dieser Wandbehang ist nach einem Bodenmosaik des Markusdoms in Venedig entstanden, er hat eine Größe von 42 * 41 cm. Die einzelnen Stoffschnipsel haben eine Kantenlänge von ungefähr 1 cm. Ich habe sie nicht nachgezählt, aber so rein rechnerisch sind es über 1700 Schnipsel. Die Bodenmosaike haben mich 2013 im Urlaub so fasziniert, dass ich mehrere fotografiert hatte. Seitdem warten sie auf eine kreative Umsetzung. Ich habe dieses Mosaik aber ein weinig abgeändert. Wenn es Euch interessiert, wie es im Original aussieht, fahrt auch mal hin, es lohnt sich!
Preis: 140 €
Bei Interesse an diesem Wandbehang kannst Du Dich hier bei mir melden.
Mein Wandbehang
Diesen Wandbehang habe ich in einem Patchwork- und Quilt-Nähkurs im Patchwork-Atelier bei Frau Norah Comer hergestellt. Er besteht aus 16 Quadraten in verschiedenen Techniken, die im Nachhinein mit kleinen bunten Holzperlen verbunden wurden.