Fachchinesisch

Dinkelspelz

wird als Füllmaterial für meine Yogakissen benutzt. Es hält – im Gegensatz zu Federkissen – seine Form, stützt und passt sich dennoch individuell an. Der von mir verwendete BIO-Dinkelspelz stammt aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA), wird also ohne den Einsatz von chemischen Dünge- und Spritzmitteln erzeugt.

Klassiker beim Muster

Blockhaus (Log Cabin): Das Blockhaus- oder Log-Cabin-Patchwork ist das bekannteste Patchworkmuster und sehr alt. Das Muster wurde nach einer amerikanischen Tradition benannt – dem Hausbau aus Baumstämmen. Das Mittelquadrat, meist leuchtend rot, bedeutet das Feuer, welches stets im Herd der Hütte glüht. Der Block ist traditionell halb dunkel und halb hell, welches auf die Schatten- und Sonnenseiten des Hauses hinweisen soll.

Friendship Star: „Good friends are like stars…. You don’t always see them, but you know they are always there.“ Der Friendship-Star ist ein sehr einfaches dafür aber sehr beliebtes Patchworkmuster. Es besteht aus neun Quadraten in zwei unterschiedlichen Farbtönen. Vier Quadrate sind aus Dreiecken der beiden Farben zusammengesetzt und bilden somit die Spitzen des Sterns.

Seminole Patchwork: Diese Art dem Patchworks stammt von dem Indiander-Stamm der Seminolen ab. Es ist das Zusammennähen von Stoffstreifen, welche in Abschnitte zerschnitten werden. Diese Teile werden dann in verschiedenen Anordnungen neu zusammengesetzt. Die Nachfahren jenes ursprünglichen Seminolen-Stammes in den Everglades von Florida wenden diese Technik noch immer an. Sie leben im Immokalee Seminole Indianerreservat und bieten Patchworkartikel zum Verkauf an.

Patchwork

(engl. patch für Flicken) bzw. Flickwerk ist eine Form der Verarbeitung von Textilien, bei der Reste verschiedener Materialien verwendet werden, um neue Textilien anzufertigen. Das Nähen von Patchwork-Quilts ist eine seit vielen Jahrhunderten lebendige Kunst. Ursprünglich war es nur eine wirtschaftliche Methode, um Menschen zu wärmen, mittlerweile ist das Quilten über seine Anfänge hinausgewachsen: Heute bietet es vor allem eine Möglichkeit, um sich künstlerisch auszudrücken.

Quilt

Ein Quilt (engl. quilt „Steppdecke“, „steppen“) ist eine vielseitig verwendbare Zierdecke, die als Tagesdecke dienen kann, aber sich z.B. auch als Wandteppich oder als Oberseite eines Kissens eignet. Der Quilt besteht in der Regel aus drei Lagen. Oben liegt das Top, oft als Patchwork, die Zwischenlage bildet ein wärmendes Vlies aus Wolle oder Polyester. Die Unterseite besteht zumeist aus einer Stoffbahn.

Rockabilly

Mit dem Begriff „Rockabilly“ werden hier Stoffe bezeichnet, die von ihrem Muster zwischen den 30er und 50ger Jahren aktuell waren. Das bedeutet weiße Sterne, Punkte oder Streifen mit einer knalligen Farbe kombiniert (z.B. weiße Sterne auf schwarzem oder türkisfarbenen Hintergrund, weiße Punkte auf rotem oder schwarzem Hintergrund).

Thread-Sketching

Ich male mit Faden. Zuerst überlege ich mir, was ich „malen“ möchte und bringe die Vorlage auf den Stoff. Mit “Faden malen” meine ich, dass ich den Faden anschließend wie einen Stift verwende um die Flächen auszufüllen. Unter der Nadel der Nähmaschine ziehe ich den Stoff freihand so oft vorwärts und rückwärts, bis die gewünschte Fläche ausgefüllt, bzw. ausgemalt ist.

Yoga

Yoga ist eine klassische indische Lehre, die sich mit der Suche des Menschen nach der Seele beschäftigt. Das Wort „Yoga“ bedeutet sowohl den Weg zur Entdeckung der Seele als auch das Einswerden damit. Vor etwa 2000 Jahren fasste Pantanjali die Yogalehre in einer einzigen Abhandlung, dem Yoga Sutra, zusammen.